Die Rolle der Interaktion beim erfolgreichen bilingualen Spracherwerb
Die meisten mehrsprachigen Familien stehen vor der Herausforderung, dass zumindest eine ihrer Sprachen in ihrer Umgebung gar nicht gesprochen wird. Für erfolgreichen bilingualen Spracherwerb braucht es deswegen mehr Aufmerksamkeit, mehr Fokus, Durchhaltevermögen und vor allem auch das Wissen, worauf es ankommt. Dass Menge und Qualität des Sprachinputs eine wesentliche Rolle im bilingualen Erwerb spielen, habe…
Warum mischen zweisprachige Menschen ihre Sprachen?
Ganz einfach: weil sie es können. Und damit könnte dieser Text auch schon zu Ende sein. Aber stopp! Nicht so schnell. Denn offensichtlich ist das eine Frage, die ganz viele beschäftigt. Fangen wir auch gleich mal von hier an. Warum ist dieses Thema überhaupt so ein großes? Sprachenmischen ist mit ganz klaren Vorurteilen behaftet. Menschen,…
5 Tipps wie du eine aufgegebene Familiensprache wieder einführen kannst
Es gibt viele Gründe, warum Eltern sich entscheiden, eine der Familiensprachen aufzugeben. Fast immer kommt dann irgendwann der Punkt, an dem sie es bereuen. Spätestens dann, wenn die Kinder sich selbst beschweren. Und das tun sie in nahezu allen Fällen irgendwann einmal. Was auch immer der Grund war, warum du vielleicht aufgehört hast, deine Erstsprache…
5 Impulse, wenn du eine Sprache weitergeben möchtest, in der du dich nicht ganz sicher fühlst
Alles allererstes lass mich dir sagen: du bist nicht alleine damit, dass du eine deiner Erstsprachen an dein Kind weitergeben möchtest, obwohl du dich nicht oder nicht mehr ganz sicher darin fühlst. Vielleicht fallen dir manche Wörter nicht mehr ein oder du bist manchmal unsicher, wie man etwas am besten sagt. Vielleicht bist du selbst…
Jahresrückblick 2021: Always look on the bright side
Ich liebe es, Jahresrückblicke zu schreiben. Meistens vergesse ich ja, was sich eigentlich alles getan hat in einem Jahr. Außerdem ist Schreiben die für mich hilfreichste Art, Erlebtes zu integrieren. Seit Tagen drücke ich mich aber um diesen Jahresrückblick. Es fällt mir schwer, Bilanz zu ziehen. Ich weiß, dass viel Gutes passiert ist, dass ich…
3 Impulse für eure Mehrsprachigkeit während der Feiertage
Gibst du an dein Kind eine Sprache weiter, die der Großteil eures Umfeldes nicht spricht? Fragst du dich, wie die Mehrsprachigkeit während der Feiertage laufen soll? Ob dein Kind deinen Input vermissen wird, wenn du dich entscheidest, die Sprache zu verwenden, die alle anderen auch sprechen? Oder hast du Sorge, wie die anderen reagieren, wenn…
Sprachförderung bilingualer Kinder: 3 Tipps
Du möchtest, dass dein bilinguales Kind auch deine Sprache mühelos und fließend spricht? Sich mit Leichtigkeit mit deinen Verwandten unterhalten kann und bessere Zukunftschance hat? Dann führt kein Weg an gezielter Sprachförderung in deiner Sprache vorbei. Eltern bilingualer Kinder stehen oft vor der Herausforderung, dass sie in ihrem Umfeld die einzigen sind, die ihre Sprache…
Zweisprachig Aufwachsen – was wirklich funktioniert
„Wir möchten gerne, dass unser Kind zweisprachig aufwächst. Wie machen wir das am besten?“ „Ich mische die Sprachen oft, ist das schlimm?“ „Meine Eltern sind die einzigen, die mit unserem Kind in meiner Erstsprache sprechen. Reicht das?“ Solche und ähnliche Fragen bekomme ich praktisch täglich zum zweisprachigen Aufwachsen zugeschickt. Die Antwort darauf, immer: Das kommt…
Die allerbeste Förderung für zweisprachige Kinder
Wenn es eine Sache gibt, die die allerbeste, non-plus-ultra Förderung für zweisprachige Kinder ist, dann ist das mit Sicherheit ein Aufenthalt in einem Land, in dem die weniger präsente Sprache gesprochen wird. Ich durfte das diesen Sommer wieder mal mit eigenen Augen sehen und, noch viel wichtiger: mit eigenen Ohren hören. Für unsere drei Kinder…
Erfolgreich zweisprachig erziehen mit diesen 5 Bausteinen
Während der Erwerb von ein, zwei, drei oder sogar mehr Sprachen für Kinder tatsächlich recht leicht ist und die dazugehörigen Grundlagen ziemlich klar sind, so ist das mehrsprachige Familienleben häufig alles andere als einfach. Zweisprachig erziehen kann so schnell zum Stolperstein werden. Viele Familien geben unterwegs auf. Gründe gibt es viele: Das Kind antwortet nicht…