Hallo und herzlich Willkommen!
Wie schön, dass du zu mir gefunden hast.
Mein Name ist Dr. Bettina Gruber. Ich bin promovierte Sprachwissenschaftlerin und Expertin für mehrsprachiges Aufwachsen.
I walk the talk, denn meine 3 Kinder wachsen seit Geburt mit Deutsch, Griechisch und Englisch auf.
Deine Kinder sollen auch mehrsprachig aufwachsen und ihr wünscht euch sehnlichst, dass eure Kinder alle eure Familiensprachen erfolgreich lernen und sprechen?
Ich bin hier um euch dabei wissenschaftlich fundiert und praxisbezogen zu unterstützen. Denn ich bin der festen Überzeugung, dass alle Kinder aus mehrsprachigen Familie ein Recht darauf haben, ihre Familiensprachen mit Leichtigkeit und Spaß für die ganze Familie lernen zu dürfen. Und ich zeige dir, wie.
"Ich bin fest davon überzeugt, dass mehrsprachige Familien und ihre Kinder eine Riesenchance für unsere Welt sind."
Ich bin fest davon überzeugt, dass mehrsprachige Familien und ihre Kinder eine Riesenchance für unsere Welt sind. Die Herausforderungen, vor denen wir alle momentan als Menschheit stehen, sind unermesslich. Wenn wir eine echte Chance haben wollen, diese Welt zu retten, dann können wir das nur gemeinsam.
Dazu braucht es weltoffene, tolerante Menschen, die über die Grenzen und Kulturen weg kommunizieren und zusammenarbeiten können. Und mehrsprachige, multikulturelle Kinder bekommen genau das bereits in die Wiege gelegt. Das zu unterstützen, zu erleichtern, in die Welt zu tragen, dafür bin ich hier.
Ich weiß, wie es ist.
In unserer Familie leben wir genau das, wovon ich spreche, denn meine 3 Kinder wachsen mehrsprachig auf. Von Anfang an hat mein Mann mit unseren Kindern nur Griechisch gesprochen, während ich mit ihnen Deutsch geredet habe. Und Englisch ist seit jeher unsere Beziehungssprache. Dieser Weg ist aber nicht immer leicht.
Ein Kind hat über 4 Jahre gebraucht, bis sie Griechisch auch aktiv gesprochen hat. Das hat viel Geduld erfordert und du kannst die Geschichte hier nachlesen.
Seit einigen Monaten gehen die beiden Ältesten jeden Samstagvormittag in die Griechische Schule im Zentrum von Wien. Es ist oft ziemlich anstrengend, auch am Samstag früh aufzustehen und die Kinder außer Haus zu bringen. Und es ist noch ein Vormittag weniger, der uns als Familie gemeinsam zur Verfügung steht.
Als ich im Sommer in Griechenland vermehrt Griechisch gesprochen habe, musste ich mir mehrmals von meinen Kindern sagen lassen, dass sie das überhaupt nicht wollen. Ich habe aber deutlich gemacht, dass es mir wichtig ist, mein Griechisch zu verbessern und bin dabei geblieben. Als die Älteste dann im Supermarkt an der Kassa stolz verkündete, ihre Mama würde besser Griechisch als der Papa Deutsch sprechen, ist mir vor Freude fast das Herz aus der Brust gehüpft. Nicht, weil das stimmen würde - tut es nämlich nicht, das Deutsch meines Mannes ist um Welten besser als mein Griechisch. Sondern weil meine Tochter sichtlich so stolz darauf war, dass ich überhaupt Griechisch sprechen konnte und stolz, dass sie in der Lage war, das zu beurteilen.
"Ich verstehe nicht immer, was mein Mann mit den Kinder spricht."
Ich verstehe nicht immer, was mein Mann mit den Kindern spricht. Manchmal kommt es da zu ziemlichen Missverständnissen. Es soll sogar schon vorgekommen sein, dass ich sauer auf ihn war, weil ich dachte, er hätte was Bestimmtes zu ihnen gesagt, nur weil ich es nicht richtig verstanden hatte. Manchmal eine Herausforderung für uns alle.
Es funktionert.
Trotz all dieser Herausforderungen sind wir konsequent bei unserer Sprachaufteilung geblieben. Wir wussten, wofür wir es machen und worauf wir achten müssen. Und heute sind wir unheimlich stolz darauf, dass alle unsere Kinder Griechisch verstehen und sprechen.
Wir freuen uns jedes Mal, wenn wir hören, dass die Kinder wieder einmal miteinander Griechisch sprechen. Uns geht das Herz über, wenn sie uns griechische Lieder vorsingen und dabei selbst erfundene Tänze vorführen. Und wir freuen uns immer noch, wenn die Kinder mit unseren griechischen Verwandten selbstsicher und selbstverständlich drauf losplaudern.
Die Älteste legt den Schalter jedes Mal sofort um, wenn sie mit anderen Griechisch-Sprechern in Kontakt kommt, die Mittlere spricht nun auch Zuhause mit ihrem Papa Griechisch und der Jüngste hat sowieso auch Zuhause immer gerne und viel Griechisch gesprochen.
"In der persönlichen Verbindung mit dir, erkenne ich genau, was du jetzt gerade brauchst, um das nächste Level in eurer Mehrsprachigkeit zu erreichen."
Und du kannst das gemeinsam mit deiner Familie auch erreichen. Ich zeige dir wie. Auf meinem Blog stelle ich beispielsweise die 5 wichtigsten Bausteine zweisprachiger Erziehung vor. Und auch in meinem Podcast teile ich regelmäßig konkrete Umsetzungstipps für mehrsprachige Familien. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, die ganz genau zu dir und deiner Familie passen. Denn ich habe nicht nur einen soliden wissenschaftlichen Hintergrund, persönliche Erfahrung mit Mehrsprachigkeit, sondern auch eine besondere Gabe: In der persönlichen Verbindung mit dir, erkenne ich genau, was du jetzt gerade brauchst, um das nächste Level in eurer Mehrsprachigkeit zu erreichen. Und damit deinem Kind eine mehrsprachige Zukunft zu sichern.
11 Fakten über mich
- Ich liebe frische Erdbeeren, aber mag weder Erdbeermarmelade noch Erdbeereis.
- Ich habe im Laufe meines Lebens bereits Englisch, Latein, Französisch, Italienisch, Spanisch, Neugriechisch, Altgriechisch und Türkisch gelernt.
- Mit dem Studium der Sprachwissenschaft habe ich mir einen jahrelangen Traum erfüllt.
- Ich lebe überwiegend (ovo-)vegan, koche für meine Kinder und meinen Mann aber immer noch gelegentlich Fleisch.
- Ich habe außer in Österreich bereits in England, Italien, den Niederlanden und Kanada gewohnt.
- Ich komme ursprünglich aus dem Salzkammergut in Oberösterreich.
- Ich bin ausgebildete Mediatorin.
- Trotz jahrelanger Panikattacken im Wasser habe ich 2003 den Tauchschein gemacht.
- Ich habe eine Prüfung der International Air Transport Association (IATA) abgelegt und dafür unter anderem alle Hauptstädte, alle Währungen und die 3-Letter-Codes der größten Flughäfen der Welt auswendig gelernt.
- Ich nähe dilletantisch, aber mit Leidenschaft Kleidung für meine ganze Familie.
- Ich war begeisterte Pfadfinderin und kann hervorragend Lagerfeuer machen.
Was du von mir erwarten kannst Professionelle Begleitung mit ganz viel Herz und Begeisterung. Denn mein Ziel ist es, dass ihr als Familie eure ganz individuellen Sprachziele mit eurer individuellen Strategie erreicht. Das Herzstück meines Angebotes sind meine beiden begleiteten Gruppenprogramme. Das intensive 6-Wochenprogramm Multilingual Booster Club sowie das nachhaltige 6-Monatsprogramm Multilingual Momentum Club. Was hier regelmäßig passiert, grenzt an Magie und ist jedes einzelne Mal ein Fest und ein Geschenk. Für die Kinder, die Eltern und für mich. Kinder, die nach Jahren plötzlich beginnen, die Sprache der Mama auch aktiv zu verwenden, Eltern, die Strategien entwickeln, wie sie konsequent bei ihrer Sprache bleiben, ganze Familiendynamiken, die sich zugunsten aller Familiensprachen verändern. Mehrsprachig Aufwachsen at its best.