Mehrsprachigkeit bedeutet Freiheit
Jelena Lemercinier-Wagner wuchs im Süden Deutschlands auf und hatte zunächst gar keine Berührungspunkte mit Fremdsprachen oder anderen Kulturen. Doch schon ganz früh entdeckte sie ihre Liebe zu Fremdsprachen – ganz besonders zu der französischen Sprache.

Was die Welt heute mehr denn je braucht, sind Menschen, die über Grenzen, Kulturen und Sprachen hinweg kommunizieren und zusammenarbeiten können. In diesem Podcast kommen Menschen zu Wort, die genau das jeden Tag leben. Sie erzählen ihre Geschichte und teilen ihre Perspektiven mit mir und dir.
Ich bin Dr. Bettina Gruber und unterstütze mehrsprachige Familien auf ihrem Weg, all ihre Sprachen erfolgreich und mit Leichtigkeit in ihrem Leben zu integrieren. Damit alle Kinder ihre Familiensprachen mit Spaß und Stolz lernen und leben dürfen. Mein Podcast inspiriert, regt zum Nachdenken an und motiviert, Mehrsprachigkeit und Multikulturalität voll positiver Energie und Überzeugung in die Welt zu tragen. Mehr zu mir findest du auf www.dielinguistin.at.
Deutsche im Ausland
Seit über 13 Jahren lebt die gebürtige Deutsche in Belgien. Sie ist mit einem Belgier verheiratet und das Paar hat drei Kinder. Zuhause spricht die Familie Französisch und Deutsch, doch die Umgebungssprache ist Französisch und Jelenas Kinder finden es nicht immer einfach bei ihrer Muttersprache zu bleiben, wenn andere Leute, die keine Deutsch können, dabei sind. Warum fragte sich Jelena und als sie in sich hineinhorchte, erkannte sie, dass scheinbar ihre eigene Scham aus der Reihe zu fallen oder negativ aufzufallen, auf ihre Kinder übergegangen ist. Jelena musste sich nochmal ganz konkret ihr Entscheidung bewusst machen und sich alle Gründe, warum sie ihre Muttersprache an ihre Kinder weitergeben möchte, in Erinnerung rufen. Denn wie Jelena so schön sagt: „Jede Sprache bedeutet ein Stückchen Freiheit.“
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
die heutige Podcastfolge auf YouTube
Musik: Ben Leven YouTube

Seit über 13 Jahren lebt die gebürtige Deutsche in Belgien. Sie ist mit einem Belgier verheiratet und das Paar hat drei Kinder. Zuhause spricht die Familie Französisch und Deutsch, doch die Umgebungssprache ist Französisch und Jelenas Kinder finden es nicht immer einfach bei ihrer Muttersprache zu bleiben, wenn andere Leute, die keine Deutsch können, dabei sind. Warum fragte sich Jelena und als sie in sich hineinhorchte, erkannte sie, dass scheinbar ihre eigene Scham aus der Reihe zu fallen oder negativ aufzufallen, auf ihre Kinder übergegangen ist. Jelena musste sich nochmal ganz konkret ihr Entscheidung bewusst machen und sich alle Gründe, warum sie ihre Muttersprache an ihre Kinder weitergeben möchte, in Erinnerung rufen. Denn wie Jelena so schön sagt: „Jede Sprache bedeutet ein Stückchen Freiheit.“
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
28 Fakten über Mehrsprachigkeit
Musik: Ben Leven YouTube
Keine Folge verpassen? Den Podcast abonnieren!
Verpasse keine Folge und abonniere den Podcast in deiner Lieblings-App oder auf deinem Lieblings-Kanal – erhalte die neuen Folgen so direkt auf dein Handy oder anderes Gerät:
ITunes/Apple Podcast
Spotify
Android
Google
Deezer
amazon music