Mehr als mehr Sprachen

Nach einem Advent voller österreichischer Bräuche, einem österreichischen Weihnachtsfest samt Kindermette, Christkind und Vanillekipferl sitzen wir jetzt im Packchaos. In weniger als 48 Stunden fliegen wir wie jedes Jahr nach Griechenland. Um dort nach griechischer Tradition weiterzufeiern. Wir singen griechische Festtagslieder, baden zu Silvester in der ausgelassenen Stimmung in der Stadt und tauschen zu Neujahr…

Weiterlesen

Geschenkideen für mehrsprachige Familien

Hier sind sie. Meine Empfehlungen für sinnvolle, lustige, verbindende Geschenke für mehrsprachige Familien, die zum Reden einladen. Dieser Artikel enthält natürlich Werbung, die ist aber weder bezahlt, noch gesponsert, noch bin ich von den Unternehmen kontaktiert worden. Ich empfehle hier ausschließlich Produkte, die wir entweder selbst nutzen oder von denen ich aufgrund von persönlicher Erfahrung…

Weiterlesen

Mehrsprachigkeit, Perfektionismus und das menschliche Gehirn

Von der Sekunde an, in der unsere Älteste 2012 langgestreckt und laut schreiend vor uns auf dem Boden im Kreissaal lag, haben wir zwei Sprachen mit ihr gesprochen: mein Mann Griechisch und ich Deutsch. Deutsch war aber immer die dominante Sprache in ihrem Umfeld. Genauso wie bei unserer Zweiten, die zweieinhalb Jahre später zur Welt…

Weiterlesen

Mehrsprachigkeit: Das Lernen von Lauten & Worten

Meine Kinder wachsen mehrsprachig auf: Ich kommuniziere auf Deutsch mit ihnen, ihr Papa auf Griechisch. Zusätzlich bekommen sie auch noch Englisch zu hören, da dies die gemeinsame Sprache von mir und meinem Mann ist. Müssen wir angesichts dieser Vielfalt erwarten, dass sie später als einsprachig aufwachsende Kinder zu reden beginnen? Unsere drei Kinder sagen dazu…

Weiterlesen