Reginas Weg von der eignen Sprachbarriere zur Sprachweitergabe an ihre Kinder

Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

Wie Durchhaltevermögen und Willenskraft Regina halfen, ihre Muttersprache wieder aufleben zu lassen

In dieser Episode von Multilingual Stories erzählt Regina Rundl ihre persönliche Geschichte, wie ihre Muttersprache zunächst aus ihrem Leben nach und nach verschwunden ist und schließlich doch wieder einen Platz in ihrem Alltag eingenommen hat.

Worum geht’s in dieser Folge?

In dieser Folge spreche ich mit Regina Rundl, die in der ehemaligen UdSSR geboren wurde und als Baby nach Deutschland kam. Regina erzählt von ihrer Kindheit in Deutschland, dem Wunsch ihrer Eltern, sich schnell zu integrieren, und dem Verlust ihrer russischen Sprachkenntnisse in der Jugend. Sie berichtet von ihren Bemühungen, Russisch wiederzuerlernen, um es an ihre Kinder weiterzugeben.
Reginas Geschichte zeigt, wie wichtig Geduld und Ausdauer sind, wenn man eine Sprache in den Alltag neu integrieren möchte.

Was du aus dieser Folge mitnimmst:

  • Mögliche Herausforderungen, die mit dem Weitergeben einer Muttersprache an die nächste Generation verbunden sind
  • Wie die eigene Motivation und Unterstützung von außen den Spracherwerb fördern können
  • Der Wert von Beharrlichkeit, wenn es darum geht, eine Sprache zurückzuerobern und sie in den Alltag zu integrieren
  • Tipps, wie du deine Kinder aktiv in den Spracherwerb einbeziehen kannst

QUICKLINKS

Regina auf Instagram


Zur €0,- Masterclass

KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop

Dr. Bettina Gruber

Email an bettina@dielinguistin.at

die Linguistin im Netz

die Linguistin auf Instagram

die Linguistin auf Facebook

die Linguistin auf YouTube

Musik: Ben Leven YouTube

Keine Folge verpassen? Den Podcast abonnieren!

Verpasse keine Folge und abonniere den Podcast in deiner Lieblings-App oder auf deinem Lieblings-Kanal – erhalte die neuen Folgen so direkt auf dein Handy oder anderes Gerät:
ITunes/Apple Podcast
Spotify
Android
Google
Deezer
amazon music

Kategorie:

Hinterlassen Sie einen Kommentar