Mehrsprachige Kinder mit Down-Syndrom

Geschätzte Lesezeit: < 1 Minute

Was sagt die aktuelle Forschung?

In dieser Folge von Multilingual Stories melde ich mich aus San Sebastián vom International Symposium on Bilingualism. Ich teile aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema Mehrsprachigkeit und Down-Syndrom – und warum gerade Kinder mit besonderen Bedürfnissen von einem mehrsprachigen Umfeld profitieren können.

Worum geht’s in dieser Folge?

Diese Woche befinde ich mich in Spanien, genauer gesagt in San Sebastián, wo eine Fachkonferenz zum Thema Mehrsprachigkeit stattfindet. Es ist mir ein großes Anliegen, stets auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben und mich immer weiterzubilden. Eine laufende Studie über Mehrsprachigkeit bei Kindern mit Down-Syndrom hat mich dabei besonders berührt – und ich möchte die wichtigsten Erkenntnisse und Gedanken mit dir teilen.

Was du aus dieser Folge mitnimmst:

  • Warum Mehrsprachigkeit auch für Kinder mit Down-Syndrom sinnvoll und möglich ist
  • Welche aktuellen Forschungsergebnisse Hoffnung und Orientierung geben
  • Wie wichtig eine selbstverständliche Haltung zur Mehrsprachigkeit im Alltag ist

Dr. Rebecca Ward
Webseite von Dr. Rebecca Ward
Email Rebecca.ward@southwales.ac.uk

QUICKLINKS

Dr. Bettina Gruber
die Linguistin im Netz
Email an bettina@dielinguistin.at

Zur €0,- Masterclass

KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop

die Linguistin im Netz

die Linguistin auf Instagram

die Linguistin auf Facebook

die Linguistin auf YouTube

Musik: Ben Leven YouTube

Keine Folge verpassen? Den Podcast abonnieren!

Verpasse keine Folge und abonniere den Podcast in deiner Lieblings-App oder auf deinem Lieblings-Kanal – erhalte die neuen Folgen so direkt auf dein Handy oder anderes Gerät:
ITunes/Apple Podcast
Spotify
Android
Google
Deezer
amazon music

Kategorie:

Hinterlassen Sie einen Kommentar