Au-pair-Power: Sophies Weg zur Zweisprachigkeit in den USA
Wie Sophie mit Au-pair-Unterstützung ihre Muttersprache im Familienalltag lebendig hält

In dieser Folge erzählt Sophie Sadler, wie sie mit Hilfe eines Au-pairs die deutsche Sprache im amerikanischen Familienalltag ihrer Kinder lebendig hält. Sie teilt ihre Erfahrungen und gibt praktische Tipps für mehrsprachige Familien in den USA. Ein inspirierender Einblick, wie Zweisprachigkeit und Familienleben mit Unterstützung von außen gelingen können.
Worum geht’s in dieser Folge?
Mein heutiger Gast ist die Content Creatorin Sophie Sadler, die mit ihrer Familie in den USA lebt und Deutsch sowie Englisch als Familiensprachen pflegt. Sie erzählt, wie sie mithilfe eines Au-pairs die deutsche Sprache im Alltag ihrer Kinder stärkt und welche Rolle das Au-pair dabei als Sprachvorbild und kulturelle Brücke spielt. Sophie teilt konkrete Tipps, wie das Au-pair in den Tagesablauf integriert wird, welche Herausforderungen es gibt und wie sie diese gemeinsam meistern. Außerdem spricht sie darüber, wie wichtig es ist, die Kinder spielerisch und mit viel Geduld für die Zweisprachigkeit zu begeistern.
Was du aus dieser Folge mitnimmst:
- Wie ein Au-pair als aktive Unterstützung im Familienalltag helfen kann, die Muttersprache lebendig zu halten.
- Praktische Strategien, um Kinder spielerisch und motiviert für die Zweisprachigkeit zu begeistern.
- Einblick in die Herausforderungen und Chancen, wenn Deutsch und Englisch im US-amerikanischen Alltag zusammenleben.
Au Pair Pros & Cons Guide Freebie (auf Englisch)
The German Connection Membership
QUICKLINKS
Dr. Bettina Gruber
Email an bettina@dielinguistin.at
KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop
Musik: Ben Leven YouTube
Keine Folge verpassen? Den Podcast abonnieren!
Verpasse keine Folge und abonniere den Podcast in deiner Lieblings-App oder auf deinem Lieblings-Kanal – erhalte die neuen Folgen so direkt auf dein Handy oder anderes Gerät:
ITunes/Apple Podcast
Spotify
Android
Google
Deezer
amazon music